Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Generation Z, die Jugend im Fokus der Arbeitswelt

Lernen Sie verstehen, was die Generation Z motiviert und anspricht.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 9434 an. Wir beraten Sie gerne!

Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 24,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 31154024
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 24,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 31154014

Generation Z, die Jugend im Fokus der Arbeitswelt

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Beschreibung
  2. Ziel
  3. Zielgruppe
Beschreibung

• Generation Z, wer ist das?
Umfassender Überblick über die wichtigsten Merkmale wie Denk-, Lern- und Sozialverhalten, Überzeugungen, Gewohnheiten und Wertvorstellungen der Generation Z (nach 1995 Geborene) im täglichen Arbeitskontext.
• Individuelle Vorstellungen von Beruf und Berufung.
Vertiefende Auseinandersetzung mit den individuellen Vorstellungen der jungen Generation zu Beruf und Berufung. Bedeutung von Sinnhaftigkeit und persönlicher Entwicklung im Arbeitsumfeld als Basis zur Förderung von effektiver Führung und Mitarbeitermotivation.
• Kommunikation und Führung mit Fokus auf die Generation Z
Entwicklung von Strategien für eine effektive Kommunikation und Führung im Umgang mit der Generation Z. Interaktive Übungen ermöglichen den Führungskräften, die Kommunikationsstile der jungen Generation zu erleben und besser zu verstehen.
• Motivationsfaktoren und Leistungssteigerung:
Verstehen, was die Generation Z motiviert und anspricht. Entwicklung von Strategien zur Mitarbeitermotivation und Leistungssteigerung.

FÖRDERUNGEN

Über Lehre fördern finden Sie die Fördermöglichkeiten für Lehrbetriebe und für Lehrlinge.
Gefördert werden Weiterbildungsmaßnahmen für Ausbilderinnen und Ausbilder im Ausmaß von 75 Prozent der Kosten bis zu einer Gesamthöhe von
2000 Euro pro Jahr.
Den Förderantrag und weitere Informationen finden Sie unter Förderung Weiterbildung der AusbilderInnen





Ziel

Sie gewinnen Einblicke in die Welt der Generation Z. Sie erarbeiten sich Werkzeuge, mit denen Sie die Generationen übergreifende Arbeit für Ihr Unternehmen erfolgreich meistern. Lernen Sie, die Potenziale der Generationen zu nutzen und in einem Mehrwert für Ihr Unternehmen überzuführen.

Zielgruppe

Führungskräfte, Lehrlingsausbilder:innen