Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Nach den Bestimmungen des neuen Kärntner Heizungsanlagengesetzes (§ 25 Abs. 3 HeizG) haben Prüforgane für Heizungsanlagen alle 5 Jahre eine 8stündige Schulung zu absolvieren.
Prüforgane von Heizungsanlagen Wiederkehrende Schulung nach K-HeizG § 25 Abs. 3
- Kärntner Heizungsanlagengesetz
- Kärntner Heizungsanlagenverordnung
- Heizungsanlagendatenbank
- Energieeffizienzüberprüfung
- Abgasmesstechnik
- Prüfprotokolle

Sie benötigen eine verpflichtende, wiederkehrende Schulung für Prüforgane nach K-HeizG § 25 Abs. 3
Befugte Prüforgane nach dem neuen Kärntner Heizungsanlagengesetz (§ 25 Abs. 3 HeizG) müssen alle 5 Jahre eine 8stündige Schulung absolvieren
Lehrabschlussprüfung für Heizungstechniker:innen oder Rauchfangkehrer:innen bzw. Eintragung als befugtes Prüforgan oder Besuch der 40stündigen Ausbildung 'Feuerstättenrevision'