Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG

Steigern Sie Ihre Fertigkeiten im Bereich Drehen mit der zwischenbetrieblichen Lehrlingsausbildung!
Drehen Zwischenbetriebliche Lehrlingsausbildung
Theorie:
- Einführung an der Drehmaschine
- Dreh- und Messwerkzeuge
- Passungssystem
- Unfallverhütung
Praxis:
- Längs- und Plandrehen
- Toleranzen (Form und Lage)
- Schlichten
- Passungen
- Innendrehen
- Kegeldrehen
- Gewindeschneiden mit Gewindebohrer und Schneideisen
- Anfertigen unterschiedlicher Werk- und Übungsstücke
Mitzubringen: Arbeitskleidung und -schuhe


Ergänzende Berufsausbildung in Übereinstimmung mit dem Berufsbild
Lehrlinge im 2. und 3. Lehrjahr in den Lehrberufen der Metallindustrie und des Metallgewerbes