Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Arbeitnehmerschutzvorschriften für die fachkundige Leitung im Tagbau

Ihre Aufgabe ist die Beaufsichtigung der Arbeitnehmer:innen, die Erteilung der Arbeitsfreigabe für Bereiche mit tagbauspezifischen Gefahren, die Absperrung und Freigabe von gefährlichen Bereichen und die - wenn in der Evaluierung vorgesehen - tägliche Überprüfung des Tagbaues? Dann sind Sie in diesem Seminar "Arbeitnehmer:innenschutzvorschriften für die fachkundige Leitung und die SVP im Tagbau" genau richtig!

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 9434 an. Wir beraten Sie gerne!

Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 27,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Wochenendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 46430014

Zur fachkundigen Leitung für den Tagbau mit dem WIFI Kärnten

Beschreibung

Inhalte:

  • Aufbau des ASchG
  • Geltungsbereich der TAV
  • Aufbau der TAV
  • Fachkundige Leitung
  • Gefahrenbereichskonzept
  • Evaluierung
  • Geogene Gefahren
  • Notfallplanung
  • Sicherungsmaßnahmen
  • Tagbauzuschnitt
  • Alleinarbeit und Arbeitsfreigabe
  • Verkehrswege
  • Unterweisung
  • Arbeitsmittel-VO
  • MSV 2010
  • Überprüfen des Tagbaues
  • Präventivdienste und SVP, Koordinierung, etc.
  • Prüfung

Ziel

Gemäß § 3 der Tagbauarbeitenverordnung (TAV), BGBl. II Nr. 416/2010, ist für jede obertägige Gewinnung von mineralischen Rohstoff (Tagbau) und für jede auswärtige Arbeitsstelle (Fremdfirma) eine geeignete und fachkundige Person als Leitung und eine fachkundige Stellvertretung zu bestellen.

Werden in einem Tagbau Arbeitnehmer:innen mehrerer Arbeitgeber:innen beschäftigt, so ist eine gemeinsame fachkundige Leitung zu bestellen.

Seit 1. Jänner 2012 gelten für Tagbaue außerdem besondere Evaluierungsvorschriften.

Die in diesem Lehrgang vermittelten Grundlagen können Ihnen bei der Umsetzung behilflich sein. Diese Ausbildung ist auch gut geeignet als Ausbildung auf dem Gebiet des Arbeitnehmer:innenschutzes zur Ausbildung von Sicherheitsvertrauenspersonen in Betrieben zur obertägigen Gewinnung von mineralischen Rohstoffen (Tagbaue und Schottergruben) gem. § 4 Abs. 2 SVP-VO.

Zielgruppe

Personen, die bereits vor Ort diese Tätigkeiten ausüben und jene, die diese Aufgabe in Steinbrüchen oder Schottergruben zukünftig übernehmen sollen und ihre Kenntnisse über die Arbeitnehmer:innenschutzvorschriften und Besonderheiten im Tagbau vervollständigen wollen.

Voraussetzungen

Theoretische und praktische Kenntnisse, die für die sichere Durchführung der Arbeiten erforderlich sind, sowie einschlägige Berufserfahrung in der obertägigen Gewinnung von mineralischen Rohstoff (Steinbrüche und Schottergruben).

Trainer
Hofrat Dipl.-Ing. Gerhard Jakopitsch, Kursleiter