Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
Praxisorientierte Umschulung zur qualifizierten Fachkraft in der Bauwirtschaft - Modul 1 Orientierung
Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter 05 9434 an. Wir beraten Sie gerne!

Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 39,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Durchführungsgarantie
Kursnummer: 43422024
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 39,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Tageskurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 43422014

Praxisorientierte Umschulung zur qualifizierten Fachkraft in der Bauwirtschaft - Modul 1 Orientierung

Beschreibung

Inhalt:

  • Vorstellung der Lehrberufe (Hochbau, Tiefbau, Betonbau, Bautechnische Assistenz),
  • Weg zur LAP im 2. Bildungsweg und weitere Wege zur Höherqualifizierung vorstellen
  • Vorschau auf Modul 2
  • Fachzeichnen, Fachrechnen, richtiges Messen
  • Spezielle Fachkunde und Materialkunde
  • Arbeitssicherheit / Bauarbeiterschutzverordnung / Umweltschutz
  • Praktischer Unterricht in den Bauhallen
  • Zusammenfassung / Rückblick auf die ersten Ausbildungstage
  • Nutzung des eAMS-Konto für Personen, Bewerbungstraining

Weitere Informationen finden Sie unter: www.baupacktan.at

Diese Ausbildung wird von der BAUAkademie Kärnten im Auftrag des Arbeitsmarktservice Kärnten durchgeführt. Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung bei Ihrem AMS-Betreuer.
Ziel

Teilnehmende erwerben grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für das Arbeiten auf Baustellen.

Zielgruppe

Arbeitslose Personen, die während des Kurszeitraumes beim AMS als arbeitslos gemeldet sind.
Anmeldungen ausschließlich über das AMS. Kursteilnahme nur nach erfolgter TN-Auswahl.

Voraussetzungen

  • Interesse an Arbeiten im Baugewerbe
  • ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache – mindestens B1 ist wünschenswert
  • Problemloser Umgang mit den Grundrechnungsarten
  • Körperliche Eignung für praktisches Arbeiten am Bau