Hintergrundgrafik
Filter setzen closed icon
MINT in der elementaren Bildungseinrichtung
Berührungsängste abbauen und die MINT-Kompetenzen der Kinder gezielt fördern – für eine frühe, ganzheitliche Bildung mit viel Spaß und Entdeckerfreude!
Grafik Icon Zeitraum
ZEIT 8,00 Lehreinheiten
Stundenplan
Wochenendkurs
Grafik Icon Durchführungart
LERNMETHODE Trainer:in
Kursnummer: 17628015
210,00 EUR Kursnummer: 17628015

MINT in der elementaren Bildungseinrichtung

Beschreibung

Dieses Seminar bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit MINT-Themen auseinanderzusetzen und die eigene Praxis weiterzuentwickeln, um die Kinder im Alltag nachhaltig zu fördern und ihnen frühzeitig das Fundament für ein kritisches und kreatives Denken zu legen.

  • Abbau von Berührungsängsten: Durch handlungsorientierte Methoden werden Ihnen konkrete Werkzeuge an die Hand gegeben, um MINT-Themen in einer spielerischen und unbefangenen Weise zu vermitteln.
  • Methoden zur Identifikation von MINT-Potenzialen: Sie lernen, wie MINT-Themen in alltäglichen Situationen wahrgenommen und gezielt aufgegriffen werden können.
  • Didaktische Aufbereitung von MINT-Inhalten: MINT-Inhalte altersgerecht und anschaulich gestalten.
  • Förderung von kritischem Denken und Problemlösungsfähigkeiten: Das Seminar gibt praxisnahe Impulse, wie Sie das kritische Denken der Kinder anregen und ihre Problemlösungsfähigkeiten stärken können.
  • Erkennen von MINT-Lerngelegenheiten im Alltag: Sie entwickeln ein Gespür für Lerngelegenheiten, die in alltäglichen Situationen oft unbemerkt bleiben.
Ziel

Ziel dieses Seminars ist, dass Sie mit einem erweiterten Selbstverständnis und der nötigen Sicherheit ausgestattet werden, um MINT-Themen in der elementaren Bildung spielerisch und zielgerichtet einzusetzen. Dabei geht es nicht nur um das Fachwissen, sondern auch um das Entwickeln einer Haltung, die den MINT-Bereich als faszinierend und zugänglich für alle Kinder erlebbar macht.

Zielgruppe

  • Elementarpädagog:innen
  • Kleinkinderzieher:innen
  • Sonderpädagog:innen
  • Weitere Fachkräfte, die im Kindergarten oder ähnlichen Einrichtungen tätig sind
Voraussetzungen

siehe Zielgruppe

Trainer

Tamara Tomic, BEd
Trainerin