Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG
Link kopieren
Link kopiert
Permanent Make-up ist mehr als nur ein Beauty-Trend – es ist eine Kunst, die Fachwissen, Präzision und Leidenschaft vereint. Jeder Strich, jede Schattierung bringt nicht nur äußere Schönheit, sondern auch ein neues Selbstbewusstsein.
Am WIFI Kärnten haben angehende Permanent Make-up Artisten und Artistinnen die Möglichkeit, in einem praxisnahen Kurs die Techniken und das nötige Know-how zu erlernen. Drei Teilnehmerinnen berichten, wie sie ihre Begeisterung für diesen Beruf entdeckt haben und welche Chancen ihnen der Permanent Make-up Diplomlehrgang eröffnet.
Leidenschaft, die sich bestätigt
Arlina hatte schon immer eine große Liebe für Make-up, doch der Schritt in Richtung Permanent Make-up war eine bewusste Entscheidung: „Ich habe sehr lange überlegt, in welchem Bereich ich mich spezialisieren möchte. Nachdem ich als Make-up-Artistin gearbeitet habe, habe ich mich für Permanent Make-up entschieden – und meine Leidenschaft wurde hier im WIFI-Kurs noch einmal bestätigt.“
Sie schätzt besonders die kreative Arbeit. Es gibt nichts Schöneres, als das Gesicht einer Kundin sanft zu verändern und zu sehen, wie sie sich selbst mit einem neuen Strahlen im Spiegel betrachtet.“ Ihr Lieblingsschritt ist die Vorzeichnung, egal ob bei Lippen, Augenbrauen oder Lidstrich. „Jeder Mensch hat einzigartige Züge – sie perfekt zu unterstreichen, ist eine wahre Kunst.“
Der Permanent Make-up Diplomlehrgang lässt sich zudem bestens mit ihrem Vollzeitjob vereinbaren: „Wir haben alle zwei Wochen montags am Abend Unterricht, das lässt sich gut mit meiner Arbeit kombinieren.“
Ein österreichisches Zertifikat als Ziel
Daria ist bereits erfahrene Make-up-Artistin und betreibt ihr eigenes Studio in Klagenfurt. Dennoch war es ihr wichtig, eine fundierte österreichische Ausbildung zu absolvieren: „Ich habe schon Zertifikate aus Polen, aber mit dem WIFI-Kurs erhalte ich eine zusätzliche Ausbildung.“ Besonders freut sie sich auf das Thema Augenbrauen: „Ich liebe die verschiedenen Formen wie Soft Arch oder Angled Brows und den natürlichen Look. Das ist einfach meins!“ Augenbrauen geben dem Gesicht seinen Rahmen – ein perfekter Schwung kann einen Menschen völlig verwandeln.
Vom eigenen Erlebnis zur Berufung
Für Veronika war Permanent Make-up eine ganz persönliche Erfahrung: „Meine Mama hat mir damals spontan einen Gutschein für eine Lippenbehandlung geschenkt. Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich meine Lippen zum ersten Mal im Spiegel gesehen habe – ich war sprachlos vor Freude. Ich hoffe, dieses gute Gefühl auch meinen Kunden und Kundinnen weitergeben zu können.“
Sie plant, sich auf Lippenbehandlungen zu spezialisieren: „Natürlich gibt es viele Farben, von kräftigem Rot bis Pink, aber ich finde natürliche Nuancen am schönsten.“ Der Kurs übertrifft ihre Erwartungen: „Die Atmosphäre ist angenehm und ruhig – ich kann mich hier richtig gut konzentrieren.“
Praxisnahes Lernen mit einer erfahrenen Trainerin
Melanie Engelmann, die Trainerin des Kurses, ist sowohl Tätowiererin als auch Permanent Make-up-Artistin. Ihre eigene Karriere begann mit einer Augenbrauenbehandlung: „Mit 19 ließ ich mir meine Augenbrauen machen und als ich in den Spiegel blickte, wusste ich: Das ist es! Das möchte ich lernen, perfektionieren und weitergeben.“ Heute gibt sie ihr Wissen an die nächsten Generationen weiter.
Ihr Unterricht folgt einer klaren Struktur: „Wir starten mit Hygiene, lernen die richtige Müllentsorgung, den Kundenumgang und dann die Vorzeichnung. Danach kommen die Techniken für Lippen, Augenbrauen und Lidstrich.“ Dabei ist ihr besonders wichtig, dass die Teilnehmer:innen am Ende wirklich sattelfest sind: „Mein Ziel ist es, dass sie nach dem Kurs perfekt arbeiten können – schließlich tragen sie eine große Verantwortung, weil sie mitten im Gesicht arbeiten.“
Ein weiteres Thema im Kurs ist die Selbstständigkeit: „Wir behandeln auch gesetzliche Bestimmungen, damit der Karriere als selbstständige:r Artist:in nichts im Wege steht.
Materialien und Geräte: Was braucht man für den Start?
Die Teilnehmer:innen erhalten vom WIFI alle wichtigen Materialien für den Unterricht gestellt. Für die praktische Arbeit werden jedoch eigene Geräte benötigt. „Wir empfehlen den Teilnehmer:innen, sich ein Starterpaket zuzulegen, damit sie auch zu Hause üben können“, erklärt Engelmann. „Nur durch regelmäßiges Training wird man sicher und perfektioniert die eigene Technik.“
Mehr als nur Ästhetik
Neben der ästhetischen Seite spielt für Engelmann auch der medizinische Bereich eine große Rolle: „Es geht nicht nur um Schönheit, sondern darum, Menschen zu helfen, sich wieder wohl in ihrer Haut zu fühlen. Ich arbeite oft mit Menschen, die zum Beispiel eine Hasenscharte hatten oder Narben durch einen Hundebiss. Es ist unglaublich erfüllend, wenn ich sehe, wie sehr das den Betroffenen hilft und ihr Selbstbewusstsein stärkt.“
Permanent Make-up: Ein wachsender Markt
Engelmann sieht großes Potenzial für Permanent Make-up in Kärnten: „In vielen anderen Ländern gehört es für Frauen ganz selbstverständlich zur Pflege dazu. In Österreich gibt es oft noch Vorurteile, aber ein gutes Permanent Make-up sieht man nicht – es wirkt natürlich.“
Auch für Männer wird der Bereich zunehmend interessant: „Viele befürchten, dass sie nach einer Behandlung zu feminin aussehen, aber das Gegenteil ist der Fall: Wir arbeiten typgerecht und kaschieren gezielt Lücken.“
Permanent Make-up: Jetzt durchstarten!
Ob als eigenständiger Beruf oder Zusatzqualifikation – der Permanent Make-up Diplomlehrgang am WIFI Kärnten bietet die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im Fachgebiet Permanent Make-up. Wer seine Leidenschaft zum Beruf machen möchte, kann sich jetzt anmelden und direkt loslegen!